Variskische

Variskische
Va|rịs|ki|sche, Va|rịs|zi|sche Ge|bịr|ge, das; -n -s (mitteleuropäisches Gebirge der Steinkohlenzeit)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Variskische Gebirgsbildung — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen …   Deutsch Wikipedia

  • Variskische Orogenese — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen …   Deutsch Wikipedia

  • Variskische orogenese — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen …   Deutsch Wikipedia

  • variskische Gebirgsbildung — varịskische Gebirgsbildung   [v ], varịszische Gebirgsbildung, varịstische Gebirgsbildung, im Ausland auch herzynische Gebirgsbildung, Gebirgsbildung im Jungpaläozoikum (besonders Karbon), die Teile Eurasiens und Nordamerikas in mehreren… …   Universal-Lexikon

  • Kossmat — Gliederung der Varisziden in Deutschland nach Kossmat 1927 Franz Kossmat (* 22. August 1871 in Wien; † 1. Dezember 1938 in Leipzig) war ein österreichisch deutscher Geologe …   Deutsch Wikipedia

  • Massif Central — Lage des Zentralmassivs in Frankreich Das Zentralmassiv (franz. Massif Central) ist ein Gebirge in Süd und Ostfrankreich, das mit einer Fläche von 85.000 km² ungefähr 15 % des Landes einnimmt. Es trägt seinen Namen aufgrund seiner zentralen Lage… …   Deutsch Wikipedia

  • Saxonisch — Die saxonische Bruchschollentektonik (auch saxonische Bruchtektonik oder fälschlicherweise saxonische Orogenese und saxonische Gebirgsbildung genannt) ist eine Bruchschollentektonik im Mitteleuropa nördlich der Alpen, die in der Kreide vor rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Saxonische Bruchschollentektonik — Die saxonische Bruchschollentektonik (auch saxonische Bruchtektonik oder fälschlicherweise saxonische Orogenese und saxonische Gebirgsbildung genannt) ist eine Bruchschollentektonik im Mitteleuropa nördlich der Alpen, die in der Kreide vor rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Saxonische Bruchtektonik — Die saxonische Bruchschollentektonik (auch saxonische Bruchtektonik oder fälschlicherweise saxonische Orogenese und saxonische Gebirgsbildung genannt) ist eine Bruchschollentektonik im Mitteleuropa nördlich der Alpen, die in der Kreide vor rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Saxonische Gebirgsbildung — Die saxonische Bruchschollentektonik (auch saxonische Bruchtektonik oder fälschlicherweise saxonische Orogenese und saxonische Gebirgsbildung genannt) ist eine Bruchschollentektonik im Mitteleuropa nördlich der Alpen, die in der Kreide vor rund… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”